Mit dem Muttizettel zum Konzert – So klappt’s!

Du bist unter 18 Jahre alt und möchtest dein Lieblingskonzert besuchen? Kein Problem! Mit einem Muttizettel für ein Konzert kannst du auch als Minderjähriger bis spät abends dabei sein und die Show genießen. In diesem Beitrag erklären wir dir, warum der Muttizettel für Konzerte so wichtig ist, wie er funktioniert und was du beachten musst, damit du stressfrei dein Konzert erleben kannst.


Warum benötigst du einen Muttizettel für ein Konzert?

In Deutschland regelt das Jugendschutzgesetz genau, wie lange Jugendliche in der Öffentlichkeit bleiben dürfen:

  • Unter 16 Jahren: Du darfst dich nur bis 22 Uhr auf Veranstaltungen wie Konzerten aufhalten.
  • Unter 18 Jahren: Der Konzertbesuch ist bis 24 Uhr erlaubt.

Viele Konzerte dauern jedoch länger als diese Zeiten – vor allem, wenn es sich um große Events handelt. Mit einem Muttizettel kannst du jedoch länger bleiben, da deine Eltern die Aufsichtspflicht auf eine volljährige Begleitperson übertragen. So kannst du das Konzert in vollen Zügen genießen, ohne dir Sorgen um gesetzliche Einschränkungen zu machen.


Was ist ein Muttizettel und wie funktioniert er?

Ein Muttizettel, offiziell „Erziehungsbeauftragung“ genannt, ist ein Dokument, mit dem deine Eltern die Verantwortung für dich an eine andere volljährige Person übertragen. Diese Begleitperson muss während des gesamten Konzerts in deiner Nähe bleiben und ist für dich verantwortlich.

Mit einem korrekt ausgefüllten Muttizettel kannst du das Konzert auch nach den gesetzlich festgelegten Zeiten besuchen, ohne gegen das Jugendschutzgesetz zu verstoßen.


 

Wie füllst du den Muttizettel für ein Konzert aus?

Damit der Muttizettel für ein Konzert gültig ist, müssen deine Eltern die folgenden Informationen angeben:

  1. Angaben des Jugendlichen:
    • Vollständiger Name
    • Geburtsdatum und Adresse
  2. Angaben der Eltern:
    • Name, Adresse und Telefonnummer der Erziehungsberechtigten
    • Unterschrift der Eltern
  3. Angaben zur Aufsichtsperson:
    • Name, Geburtsdatum und Adresse der volljährigen Begleitperson
    • Telefonnummer
    • Unterschrift der Aufsichtsperson
  4. Angaben zum Konzert:
    • Name der Veranstaltung (z. B. Name des Künstlers oder der Band)
    • Ort und Datum des Konzerts
    • Uhrzeit und voraussichtliche Dauer

Zusätzlich solltest du eine Kopie des Personalausweises der Eltern sowie der Aufsichtsperson mitnehmen, da viele Veranstalter diese zur Überprüfung verlangen.


Was muss die Aufsichtsperson beachten?

Die Aufsichtsperson übernimmt während des Konzerts eine wichtige Verantwortung. Sie muss:

  • Mindestens 18 Jahre alt sein,
  • Während des gesamten Konzerts in deiner Nähe bleiben,
  • Im Notfall für dich erreichbar sein und handeln können.

Veranstalter prüfen in der Regel, ob die Begleitperson tatsächlich bei dir ist. Verlässt sie die Veranstaltung, kann das dazu führen, dass du das Konzert ebenfalls verlassen musst.


Häufige Fragen zum Muttizettel für Konzerte

  1. Kann ich mit einem Muttizettel zu jedem Konzert?
    Der Muttizettel erlaubt dir, an den meisten Konzerten teilzunehmen, sofern deine Eltern damit einverstanden sind und eine verantwortungsvolle Begleitperson dich begleitet. Beachte jedoch, dass du nur Konzerte besuchen kannst, die deiner Altersfreigabe entsprechen (z. B. FSK 16 oder 18).

  2. Muss ich den Muttizettel vorab einreichen?
    In der Regel reicht es, den Muttizettel zusammen mit einer Kopie der Ausweise beim Einlass vorzulegen. Einige Veranstalter verlangen jedoch, dass du das Dokument vorab einreichst – informiere dich am besten rechtzeitig.

  3. Ist der Muttizettel auch nach Mitternacht gültig?
    Ja, mit einem Muttizettel kannst du ein Konzert bis zum Ende genießen, auch wenn es nach Mitternacht endet. Voraussetzung ist, dass deine Begleitperson die gesamte Zeit bei dir bleibt.


Vorteile eines Muttizettels für Konzerte

  • Längere Teilnahme: Du kannst auch bei spät endenden Konzerten dabei sein.
  • Flexibilität: Eltern können die Verantwortung auf eine Person ihres Vertrauens übertragen.
  • Sicherheit: Veranstalter und Begleitperson übernehmen Verantwortung, damit du sicher feiern kannst.

Fazit: Mit dem Muttizettel stressfrei zum Konzert

Der Muttizettel für Konzerte ist die ideale Lösung für Jugendliche, die ihre Lieblingsbands oder Künstler live erleben möchten, ohne durch gesetzliche Einschränkungen ausgebremst zu werden. Mit einem korrekt ausgefüllten Muttizettel und einer verantwortungsvollen Aufsichtsperson steht deinem Konzertbesuch nichts mehr im Weg.

Lade dir jetzt eine Muttizettel-Vorlage herunter, fülle sie aus und sichere dir ein unvergessliches Konzerterlebnis! 🎤